Schlagwort: PowerShell
-
Exchange SE mit Modern Auth absichern
Bereits der Exchange Server 2019 bekam mit CU13 die Option auf Modern Auth (OAuth 2.0). Anfangs eingeschränkt auf Outlook on the Web (OWA) / das Exchange Control Panel (ECP). Später mit CU14/15(?) kam Modern Auth für MAPI over HTTP (MAPI/HTTP), die Exchange Web Services (EWS), Exchange Active Sync (EAS) und das Offline Adressbook (OAB). IMAP,…
-
Migration von Exchange 2016 zu Exchange SE (Subscription Edition)
Heute ein Beitrag zur „legacy“ Migration: Der Weg zu Exchange SE auf Windows Server 2025 ausgehend von Exchange Server 2016 CU 23 auf Windows Server 2016. Im Fokus steht der möglichst automatisierteste Weg per PowerShell, um die Zeit bis Oktober effektiv zu nutzen. Im Artikel geht es um recht simple Exchange Server Bereitstellungen, die einen…
-
Unidentified Network / Public Firewall Profile bei Windows Server 2025 Domain Controller
Domain Controller sind zwar bekannterweise Rudeltiere, werden allerdings hier und da gerne mal als Einzelgänger gehalten. 🙁 In diesem Fall ist die Chance recht hoch, dass der einzelne Domain Controller* bootet und sein Netzwerk als „Unidentified network“ / „Nicht identifiziertes Netzwerk“ bzw. „Öffentlich“ / „Public“ erkennt. Das ist nahezu immer unschön und kontraproduktiv. 🙂 Update…
-
Windows LAPS – Abkündigung Legacy LAPS
Windows Server 2025 bringt einige spannende Features für das neue Windows LAPS mit. Ebenfalls wird mit Windows 11 24H2 – was ebenfalls Basis für den Windows Server 2025 ist – das alte, legacy LAPS abgekündigt. Die Deprecation kündigt Microsoft auf der Übersichtsseite zur Windows Local Administrator Password Solution an (Windows LAPS overview | Microsoft Learn):…
-
ADFS auf deutschsprachigem Server und modern Auth für Exchange
Bei einem ADFS auf einem deutschsprachigen Windows Server ist die Einrichtung von modern Auth für Exchange Server 2019 CU13 derzeit scheinbar nicht möglich. Bei einem ersten Test im Mai zu diesem Thema (Exchange 2019 2023 H1 Cumulative Update (CU) aka CU13 – MS Exchange Forum – MCSEboard.de) hatte ich die entsprechende Testumgebung (DC, ADFS, Exchange)…
-
Gray Screen nach CVAD 2203 CU3 Update
Kürzlich wurde bei einem Kunden – besser spät als nie – das Citrix Virtual Apps & Desktop (CVAD) 2203 CU3 Update auf den VDAs ausgerollt. Im Anschluss konnten die User nach dem Start der Session nur einen Gray Screen sehen. Alternativ hat sich die Citrix Session einfach kurz nach dem Start beendet. Kurz und knapp:…