Schlagwort: Remote Desktop

  • In-Place Upgrade auf Windows Server 2025

    Warum ein In-Place Upgrade? Die fehlende Zeit! In der Rolle als Dienstleister – evtl. noch im Hosting tätig – kann man derzeit mit der Lage konfrontiert sein, noch einige Terminalserver unter dem Betriebssystem Windows Server 2016 oder 2019 auf eine aktuelle Version bringen zu müssen. Der Hauptgrund im Bereich der Remote Desktop Dienste dürfte der…

  • Microsoft managed On-Premises Virtual Desktop

    Heute ein Artikel der durch Zufall entstand: Der Microsoft managed On-Premises Virtual Desktop (MmOPVD :-)) aus der Terra Cloud. Ein Proof of Concept oder auch ein Hoppala, das funktioniert: Was ist passiert? Im Rahmen von verschiedenen Tests zur Teams Optimierung per SlimCore / VDI2.0 sowie der Multimedia Redirection auf stinknormalen Terminalservern kam es zum kleinen…

  • Profile zu FSLogix migrieren

    Vor langer Zeit, in einem weit entfernten Königreich, musste ich mehrere Citrix UPM Profile zu FSLogix migrieren. Damals reichte eine kleine Modifikation an diesem Script (Convert Citrix UPM to FSLogix Profile Containers – Xenit) aus. Dieses Mal stand die Migration von bestehenden lokalen Profilen an und es entstand diese „PoC“ Weiterentwicklung (samt Weiterentwicklung zur Migration…

  • Teams new auf Terminalserver Support Übersicht

    Im Oktober 2023 hatte ich über den Support von Teams new auf Terminalservern bzw. Remote Desktop Session Hosts geschrieben. „Damals“ wurde bereits bekanntgegeben, dass Windows Server 2016 gar nicht unterstützt wird und lediglich Terminalserver mit den Betriebssystemen Windows Server 2019 sowie 2022 vom neuen Teams unterstützt werden. Mittlerweile ist es etwas komplizierter geworden. Daher hier…

  • RDS Connection Broker auf dedizierten Server umziehen

    Umzug eines Connection Broker Servers auf einen eigenständigen Server. Die DATEV sieht in ihrer technischen Fachschrift „Windows Terminalserver in eine Windows-Domäne integrieren – DATEV Hilfe-Center“ glücklicherweise zwei Remotedesktopsessionhosts vor. Leider wird in dieser Installationsanleitung einer der Session Hosts ebenfalls zum Connection Broker sowie zum Web Access für Remote Desktop installiert. Aufgrund dieser unglücklichen Konstellation kommt…