Kategorie: Windows Server

  • E-Mail-aktivierte universelle Verteilergruppe in E-Mail-aktivierte universelle Sicherheitsgruppe wandeln

    Damit Berechtigungen auf Postfächer oder öffentliche Ordner auf Gruppen erteilt werden können, müssen diese als universelle E-Mail-aktivierte Sicherheitsgruppe vorliegen. Im Active-Directory Computer und Benutzer (dsa.msc) die E-Mail-aktivierte Verteilergruppe in eine Sicherheitsgruppe umwandeln. Danach in die Exchange Management Shell (EMS) wechseln und folgenden Befehl ausführen: Jetzt kann in Outlook oder per Powershell diese Gruppe auf Ressourcen…

  • Anzeigenamen / Vollständigen Name per PowerShell im AD für alle User ändern

    Ein kleines PowerShell Script, welches die Anzeigenamen sowie die vollständigen Namen der User in einer bestimmten OU in „Nachnahme, Vorname“ ändert.

  • Nur bestimmte Symbole in der Systemsteuerung anzeigen

    An einem Terminalserver / Remotedesktopserver kann es durchaus sinnvoll sein, den Usern nur bestimmte Symbole in der Systemsteuerung zu zeigen. Dazu lässt sich wunderbar die Gruppenrichtlinie unter „Benutzerkonfiguration“ -> „Richtlinien“ -> „Administrative Vorlagen“ -> „Systemsteuerung“ -> „Nur angegebene Systemsteuerungssysmbole anzeigen“ verwenden. In dieser Richtlinie müssen die erlaubten Elemente mit ihrem Canonical Name eingetragen werden. Eine…

  • Remotedesktopdienste-Profil und Basisordner mit Powershell setzen

    Ein PowerShell Script Auszug um die Basisordner und das Remotedesktopdienste-Profil automatisiert zu setzen. Da man beim Anlegen (New-ADUser) oder Bearbeiten (Set-ADUser) von Benutzern mit der Powershell leider nicht die Attribute für das Remotedesktopdienste-Profil und Basisordner beschreiben kann, hier einmal der „Umweg“ mit Powershell direkt über ADSI. Im Script wird die angegebene OU nach Benutzerobjekten durchsucht…

  • XenApp 6.5 und Storefront 2.5 HTTP Error 500.21

    Auf einer neu installierten XenApp 6.5 Server Farm mit Storefront Server 2.5 und einer Storefront Servergruppe gab es auf den Storefront Server Probleme mit ASP.NET. Nach einer erneuten Registrierung der ASP.NET Komponenten auf dem Storefront Server lief die Storefront Gruppe ohne Proble:

  • Best Practice Hyper-V 2012 / 2012 R2 / 2008 R2 + Netzwerk-Optimierung

    Server 2012 / 2012 R2: Windows Server 2012 Hyper-V Best Practice:http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2013/03/10/windows-server-2012-hyper-v-best-practices-in-easy-checklist-form.aspx R2 Änderungen / Anpassungen:http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2013/11/03/windows-server-2012-r2-hyper-v-best-practices-in-easy-checklist-form.aspx Server 2008 R2: Hyper-V Networking Optimizations (TCP Chimney Offload) 1/6:http://blogs.technet.com/b/cedward/archive/2011/04/08/hyper-v-networking-optimizations-part-1-of-6-tcp-chimney-offload.aspx Hyper-V Networking Optimizations (Virtual Machine Queeing) 2/6:http://blogs.technet.com/b/cedward/archive/2011/04/13/hyper-v-networking-optimizations-part-2-of-6-vmq.aspx Hyper-V Networking Optimizations (Receive Side Scaling) 3/6:http://blogs.technet.com/b/cedward/archive/2011/04/20/hyper-v-networking-optimizations-part-3-of-6-rss.aspx Hyper-V Networking Optimizations (Jumbo Frames) 4/6:http://blogs.technet.com/b/cedward/archive/2011/05/05/hyper-v-networking-optimizations-part-4-of-6-jumbo-frames.aspx Hyper-V Networking Optimizations (Übersicht / Kompatibilitäts Matrix) 5/6:http://blogs.technet.com/b/cedward/archive/2011/05/31/hyper-v-networking-optimizations-part-5-of-6-features-compatibility-matrix.aspx Hyper-V Networking…