
Die Teams Optimierung unter Citrix Virtual Apps und Desktops ist ein „alter Hut“. Im Rahmen des Windows Virtual Desktops besteht jetzt aber auch eine Möglichkeit zur Optimierung von Teams beim Einsatz des (plain) RDP Protokolls. Diesem kleinen PoC-How-To liegt folgende Microsoft Anleitung für den WVD zu Grunde: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/virtual-desktop/teams-on-wvd
In guter alter Kochbuchmanier: Was wird benötigt?
- Ein Registry Key (HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Teams DWORD IsWVDEnvironment 1)
- Die neueste Visual Studio 2015, 2017, 2019 C++ Runtime (https://aka.ms/vs/17/release/vc_redist.x64.exe)
- Den aktuellen Remote Desktop WebRTC Redirector Service (https://aka.ms/msrdcwebrtcsvc/msi (Version: 1.33.2302.07001 / Stand: 10.03.2023))
- Den neuesten Teams Machine Wide Installer (https://docs.microsoft.com/en-us/microsoftteams/teams-for-vdi#deploy-the-teams-desktop-app-to-the-vm) oder eine User Installation von Microsoft Teams.
- Der Windows (Remote) Desktop Client (Connect to Azure Virtual Desktop with the Windows Desktop client – Azure | Microsoft Docs (Version: 1.2.4065.0 / Stand: 10.03.2023))
- Einen / Mehrere Terminalserver
- In meinem Fall habe ich das Ganze unter Windows Server vNext 2004 getestet
- Sobald ich Installationmedien für Windows Server 2016 / 2019 gefunden habe, teste ich die beiden Kandidaten ebenfalls 🙂
- Terminalserver Windows Server 2019:
- Terminalserver Windows Server 2016:
(Keine Teams Optimierung 🙁 )
- Terminalserver Windows Server 2019:
Da ich durchaus klickfaul bin und Dinge gerne von Anfang an automatisiert parat habe, hier ein wenig Batch zur Installation der auf dem Server benötigten Komponenten. Ich hab‘ da mal was vorbereitet:
cd <LW:>\<Pfad>\<zu den Installern>
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Teams" /v "IsWVDEnvironment" /t REG_DWORD /d 1
start /wait VC_redist.x64.exe /install /quiet /norestart
start /wait msiexec.exe /l*v WebRTC_Log.txt /i MsRdcWebRTCSvc_HostSetup_1.17.2205.23001_x64.msi /quiet /qn /norestart
start /wait msiexec.exe /l*v Teams_Log.txt /i Teams_windows_x64.msi ALLUSER=1 ALLUSERS=1
shutdown /r /t 30








Da der „legacy“ RDP Client (mstsc.exe) die Teams Optimierung nicht unterstützt und weil es im oben verlinkten Artikel steht, wird auf dem Windows 10 Client der „Windows Desktop Client“ benötigt. Nach dem Download einfach drauflos klicken oder gescripted..
cd <LW:>\<Pfad>\<zum Installer>
msiexec.exe /l*v RDC_Log.txt /i RemoteDesktop_1.2.3401.0_x64.msi ALLUSERS=1 /quiet /qn /norestart




Da ich es auf die Schnelle nicht geschafft habe, den Desktop Client mit meinem Remote Desktop Feed per RDWeb zu verbinden (der „Weiter“ Button bleibt bei einer On-Prem RDWeb-Feed Adresse einfach ausgegraut / Bei einer WVD Web-Feed Adresse wird der Button „klickbar“), hier die zu nehmende Hürde, um in den Genuss einer Teams Optimierung zu kommen. Zur Vorbereitung erstell man sich per „mstsc.exe“ eine passende RDP Datei zur Verbindung mit seiner Sammlung und diese wird dann einfach mit der „msrdc.exe“ als Parameter gestartet.
Kleines Update: Ich sehe manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein durchaus einfacherer Weg könnte es sein, das Standard-Programm zum Öffnen von RDP Files auf den neu installierten Remotedesktop Client zu ändern. 😉 *doh*

Das Ergebnis:
- Teams (nicht optimiert) in einer RDP Sitzung über den RDWeb per „legacy“ mstsc.exe
- Teams (optimiert) in einer RDP Sitzung über den Remotedesktopclient „msrdc.exe“




Schreibe einen Kommentar