Good morning, that’s a nice TNETENNBA!

  • X500 Adressen nach PST import per Script einrichten

    Dieses kleine Script kann die Probleme beim Ändern alter Besprechungsanfragen oder beim Antworten auf alte Mails beheben. Es werden einfach die X500 Adressen anhand des „legacyExchangeDN“ angepasst. Zu erst den legacyExchangeDN im ADSI-Editor (Start -> Ausführen -> adsiedit.msc) suchen: Diesen dann im Script einfügen und das Script in einer Exchange Management Shell starten. Alternativ lassen…

  • E-Mail-aktivierte universelle Verteilergruppe in E-Mail-aktivierte universelle Sicherheitsgruppe wandeln

    Damit Berechtigungen auf Postfächer oder öffentliche Ordner auf Gruppen erteilt werden können, müssen diese als universelle E-Mail-aktivierte Sicherheitsgruppe vorliegen. Im Active-Directory Computer und Benutzer (dsa.msc) die E-Mail-aktivierte Verteilergruppe in eine Sicherheitsgruppe umwandeln. Danach in die Exchange Management Shell (EMS) wechseln und folgenden Befehl ausführen: Jetzt kann in Outlook oder per Powershell diese Gruppe auf Ressourcen…

  • Anzeigenamen / Vollständigen Name per PowerShell im AD für alle User ändern

    Ein kleines PowerShell Script, welches die Anzeigenamen sowie die vollständigen Namen der User in einer bestimmten OU in „Nachnahme, Vorname“ ändert.

  • Geräte und Drucker (control printers) per XenApp veröffentlichen

    Damit Benutzer bequem Ihren Standardrucker ändern können oder Anpassungen am Drucker vornehmen können, empfiehlt es sich auf der XenApp Farm das Systemsteuerungselement „Geräte und Drucker“ zu veröffentlichen. Damit der User Zugriff darauf erhält macht es Sinn nicht benötigte Systemsteuerungssymbole wie hier beschrieben auszublenden. Im Citrix AppCenter einfach eine neue Anwendung veröffentlichen und als Speicherort die…

  • Nur bestimmte Symbole in der Systemsteuerung anzeigen

    An einem Terminalserver / Remotedesktopserver kann es durchaus sinnvoll sein, den Usern nur bestimmte Symbole in der Systemsteuerung zu zeigen. Dazu lässt sich wunderbar die Gruppenrichtlinie unter „Benutzerkonfiguration“ -> „Richtlinien“ -> „Administrative Vorlagen“ -> „Systemsteuerung“ -> „Nur angegebene Systemsteuerungssysmbole anzeigen“ verwenden. In dieser Richtlinie müssen die erlaubten Elemente mit ihrem Canonical Name eingetragen werden. Eine…

  • Remotedesktopdienste-Profil und Basisordner mit Powershell setzen

    Ein PowerShell Script Auszug um die Basisordner und das Remotedesktopdienste-Profil automatisiert zu setzen. Da man beim Anlegen (New-ADUser) oder Bearbeiten (Set-ADUser) von Benutzern mit der Powershell leider nicht die Attribute für das Remotedesktopdienste-Profil und Basisordner beschreiben kann, hier einmal der „Umweg“ mit Powershell direkt über ADSI. Im Script wird die angegebene OU nach Benutzerobjekten durchsucht…