Kategorie: Windows Server
-
Windows Server 2025 Hotpatch by Azure Arc
Windows Server 2025 ohne Reboot patchen? Na klar, mit Hotpatch – dank Azure Arc! Hier ein kleines, flottes How-To, um idealerweise mit vier Reboots im Jahr für Windows Updates über die Runden zu kommen. Welche Voraussetzungen gibt es für Hotpatch? Mit diesem PowerShell Einzeiler wird geprüft, ob der Virtual Secure Mode aktiv ist. Das Ergebnis…
-
In-Place Upgrade auf Windows Server 2025
Warum ein In-Place Upgrade? Die fehlende Zeit! In der Rolle als Dienstleister – evtl. noch im Hosting tätig – kann man derzeit mit der Lage konfrontiert sein, noch einige Terminalserver unter dem Betriebssystem Windows Server 2016 oder 2019 auf eine aktuelle Version bringen zu müssen. Der Hauptgrund im Bereich der Remote Desktop Dienste dürfte der…
-
Microsoft managed On-Premises Virtual Desktop
Heute ein Artikel der durch Zufall entstand: Der Microsoft managed On-Premises Virtual Desktop (MmOPVD :-)) aus der Terra Cloud. Ein Proof of Concept oder auch ein Hoppala, das funktioniert: Update 10.04.2025: Nach dem der Artikel zum Hotpatch via Azure Arc entstand – womit der Server hier letztlich Arc enabled wurde, fängt seitens Microsoft an die…
-
Roaming Profile zu FSLogix migrieren
Für alle mit klassischen RUPs, die ihre Roaming Profile zu FSLogix migrieren wollen, und dabei keine Lust auf das (Weiterentwickeln des) Script zur FSLogix Profil Migration zu setzen, hier ein anderer Weg um die guten alten Roaming Profile in FSLogix Profile Disks zu verwandeln. Vorab / Wichtig: Daten oder Einstellungen in %LocalAppData%: Für alle die…
-
Unidentified Network / Public Firewall Profile bei Windows Server 2025 Domain Controller
Domain Controller sind zwar bekannterweise Rudeltiere, werden allerdings hier und da gerne mal als Einzelgänger gehalten. 🙁 In diesem Fall ist die Chance recht hoch, dass der einzelne Domain Controller* bootet und sein Netzwerk als „Unidentified network“ / „Nicht identifiziertes Netzwerk“ bzw. „Öffentlich“ / „Public“ erkennt. Das ist nahezu immer unschön und kontraproduktiv. 🙂 Update…
-
Profile zu FSLogix migrieren
Vor langer Zeit, in einem weit entfernten Königreich, musste ich mehrere Citrix UPM Profile zu FSLogix migrieren. Damals reichte eine kleine Modifikation an diesem Script (Convert Citrix UPM to FSLogix Profile Containers – Xenit) aus. Dieses Mal stand die Migration von bestehenden lokalen Profilen an und es entstand diese „PoC“ Weiterentwicklung (samt Weiterentwicklung zur Migration…