Good morning, that’s a nice TNETENNBA!

  • Geräte und Drucker (control printers) per XenApp veröffentlichen

    Damit Benutzer bequem Ihren Standardrucker ändern können oder Anpassungen am Drucker vornehmen können, empfiehlt es sich auf der XenApp Farm das Systemsteuerungselement „Geräte und Drucker“ zu veröffentlichen. Damit der User Zugriff darauf erhält macht es Sinn nicht benötigte Systemsteuerungssymbole wie hier beschrieben auszublenden. Im Citrix AppCenter einfach eine neue Anwendung veröffentlichen und als Speicherort die…

  • Nur bestimmte Symbole in der Systemsteuerung anzeigen

    An einem Terminalserver / Remotedesktopserver kann es durchaus sinnvoll sein, den Usern nur bestimmte Symbole in der Systemsteuerung zu zeigen. Dazu lässt sich wunderbar die Gruppenrichtlinie unter „Benutzerkonfiguration“ -> „Richtlinien“ -> „Administrative Vorlagen“ -> „Systemsteuerung“ -> „Nur angegebene Systemsteuerungssysmbole anzeigen“ verwenden. In dieser Richtlinie müssen die erlaubten Elemente mit ihrem Canonical Name eingetragen werden. Eine…

  • Remotedesktopdienste-Profil und Basisordner mit Powershell setzen

    Ein PowerShell Script Auszug um die Basisordner und das Remotedesktopdienste-Profil automatisiert zu setzen. Da man beim Anlegen (New-ADUser) oder Bearbeiten (Set-ADUser) von Benutzern mit der Powershell leider nicht die Attribute für das Remotedesktopdienste-Profil und Basisordner beschreiben kann, hier einmal der „Umweg“ mit Powershell direkt über ADSI. Im Script wird die angegebene OU nach Benutzerobjekten durchsucht…

  • iPhone / iPad VPN on Demand mit Lancom VPN Router Teil 4

    VPN on Demand Übersicht Teil 1: Konfiguration des Lancom mit dem LANconfig Setup Assistenten Teil 2: Anpassung des VPN Profils an iOS Teil 3: Einrichtung der mobileConfig mit dem iPhone Konfigurationsprogramm *** UPDATE iOS8 VPN on Demand *** Sollte das Profil bereits unter iOS7 auf das Gerät provisionert worden sein, so muss nach dem Update…

  • iPhone / iPad VPN on Demand mit Lancom VPN Router Teil 3

    VPN on Demand Übersicht Teil 1: Konfiguration des Lancom mit dem LANconfig Setup Assistenten Teil 2: Anpassung des VPN Profils an iOS Im ersten Schritt muss das iPhone Konfigurationsprogramm heruntergeladen und installiert werden. Zertifikat(e) am PC mit dem iPhone Konfigurationsprogramm installieren. Über „Start“ -> „Ausführen“ -> „certmgr.msc“ die Zertifikatsverwaltung öffnen „Eigene Zertifikate“ -> „Zertifikate“ ->…

  • iPhone / iPad VPN on Demand mit Lancom VPN Router Teil 2

    VPN on Demand Übersicht Teil 1: Konfiguration des Lancom mit dem LANconfig Setup Assistenten Die Router Konfiguration aufrufen und unter „IPv4“ -> „Adressen“ den IP-Adress-Pool bereitstellen, der zur Einwahl genutzt werden soll. Unter „VPN“ -> „Allgemein“ -> „Verbindungsliste“ -> „IPHONE-TEST“ bearbeiten und „XAUTH“ auf „Server“ konfigurieren. PFS deaktivieren, da der iPhone- / iPad-VPN-Client PFS nicht…