FSLogix Update auf Version 25.04

FSLogix Update auf Version 25.04
FSLogix Update auf Version 25.04

Gestern hat Microsoft ein Minor Update für die leicht verbuggte FSLogix Version 25.02 veröffentlicht. Hier ein kurzer Beitrag zum FSLogix Update auf die neue Version 25.04 inklusive Test, ob die Fehler auch wirklich korrigiert wurden. 🙂

Vorab zur Übersicht noch die „Fixed Issues“ sowie die „Known Issues„:

Fixed Issues
  • FSLogix containers don’t detach and prevent users from signing into a new session.
  • FSLogix Rules don’t apply to users as expected.
  • FRXShell rule fails clean-up and prevents all user sign ins.
  • After signing in, user receives an error message that the Recycle Bin is corrupted.
  • Searchindexer.exe (frx_usermode_x64.dll) crashing in Windows Server 2016.
Known Issues
  • ODFC settings applied to systems after ProfileLoad during sign in aren’t applied to the user.
  • When signing into the same virtual machine between sessions, ‚Resultant Set of Policy‘ (RSOP) or GPResult /R fails to find any data.
  • OneDrive is intermittently stuck at signing in on Windows Server 2019.

Sobald der Download der neuen FSLogix Version abgeschlossen ist, wird das ZIP File „FSLogix_25.04.zip“ entpackt und im Anschluss die „fslogix.admx“ nach „C:\Windows\PolicyDefinitions“ oder in den Group Policy Central Store nach „\%userdnsdomain%\sysvol\%userdnsdomain%\Policies\PolicyDefinitions“ kopiert. Die entsprechende „fslogix.adml“ wandert in den entsprechenden Sprachordner „en-US“ im gleichen, zuvorgenannten Pfad.

Theoretisch kann das Update im laufendem Betrieb mit angemeldete Usern erfolgen. Die neue Version von FSLogix wird erst nach dem Reboot aktiv. In der Praxis kam es in Einzelfällen dazu, dass nach dem Update (ohne Reboot) neue Sitzungen ein neues, leeres lokales Profil bekommen haben. Daher würde ich die Worker vor dem Update in Wartung („change logon /drainuntilrestart“) setzen oder das Update direkt ohne User auf den Hosts ausführen!

Die Installation des FSLogix Update folgt nach einem Doppeklick auf „FSLogixAppsSetup.exe“ im „..\x64\Release“ Ordner als Bildband hier in der Galerie:

Siehe da! Die Disks werden wieder sauber abgehangen, es gibt keine Fehler mehr im Eventlog und in C:\Users wird alles mit „local_<SamAccountName>“ aufgeräumt. 🤩

Alle die nicht klicken wollen und lieber scripten oder eine Softwareverteilung im Einsatz haben, hier die Parameter zur unbeaufsichtigten Installation der FSLogix Version 25.04.

C:\_Deploy\FSLogix\x64\Release\FSLogixAppsSetup.exe /install /quiet /norestart /log "C:\_Deploy\FSL2504-Inst-Log.txt"
Start-BitsTransfer -Source "https://download.microsoft.com/download/38803434-6d52-4668-b9a4-4d9bcf07248e/FSLogix_25.04.zip" `
    -Destination "C:\_Deploy\FSLogix_25.04.zip"

Unblock-File -Path "C:\_Deploy\FSLogix_25.04.zip"
Expand-Archive -Path "C:\_Deploy\FSLogix_25.04.zip" `
    -DestinationPath "C:\_Deploy\FSLogix_25.04"
Remove-Item -Path "C:\_Deploy\FSLogix_25.04.zip"

$FSLInstaller = Get-ChildItem -Path "C:\_Deploy\FSLogix_25.04" `
    -Include "FSLogixAppsSetup.exe" `
    -Recurse 

$FSLInstProc = Start-Process -FilePath $FSLInstaller.FullName `
    -ArgumentList "/install /quiet /norestart /log `"C:\_Deploy\FSL2504-Inst-Log.txt`"" `
    -WorkingDirectory $FSLInstaller.DirectoryName `
    -PassThru `
    -Wait

Auszug aus dem Lgfile mit dem Hinweis auf einen pending Reboot:

MSI (s) (0C:A4) [10:12:14:232]: Product: Microsoft FSLogix Apps. Restart required. The installation or update for the product required a restart for all changes to take effect. The restart was deferred to a later time.

That’s all folks! 🙂


Die gesuchte Lösung noch nicht gefunden oder benötigen Sie Hilfe bei anderen Themen aus meinem Blog? Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir bzw. meinem Unternehmen Jan Mischo IT auf. Ich freue mich auf Ihre Anfrage: https://janmischo.it/kontakt/


+49 2801 7004300

info@janmischo.it

Kommentare

64 Antworten zu „FSLogix Update auf Version 25.04“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..